DeliverOne ist Klimaneutral

Wir bei DeliverOne glauben, dass Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen können.

 

Wir sind stolz darauf, die CO2-Bekämpfung der nächsten Generationen zu finanzieren indem wir neben regelmäßigen Spenden, einer klimafreundlichen Arbeitsweise zusätzlich 1% des Umsatzes zur CO₂-Entnahme spenden sowie den CO₂-Ausstoß der Lieferfahrten kompensieren.

 

 


 

 

 

Kompensierung der CO₂-Emissionen

Wir arbeiten gemeinsam mit der AUDIT GmbH an der Kompensierung unserer CO₂-Emissionen.

Dabei unterstützen wir das Musi Laufwasserkraftwerk in Indonesien und können so gemeinsam 500.000 t CO₂e einsparen.

Wusstest du? Bei jeder Bestellung mit DeliverOne spenden wir 1% der Bestellung zur CO₂-Entnahme und kompensieren zusätzlich bei Lieferung den CO₂-Ausstoß.

 

 

Jetzt bestellen und Klima schützen

 

 

 

 

 

Unser Beitrag zur CO₂-Entnahme
Arbor

Arbor entwickelt ein modulares, kompaktes Konzept für die Kohlenstoffentfernung und -speicherung aus Biomasse (BiCRS), d. h. für die Entfernung von Kohlenstoff durch die Umwandlung von Biomasseabfällen in Produkte wie Strom und die dauerhafte Speicherung des CO₂ im Untergrund.

ARCA

Arca fängt CO₂ aus der Atmosphäre auf und mineralisiert es in Gestein. Das Unternehmen arbeitet mit Produzenten kritischer Metalle zusammen und verwandelt Minenabfälle in eine massive Kohlenstoffsenke. Mit autonomen Rovern beschleunigt ihr Ansatz die Kohlenstoffmineralisierung, einen natürlichen Prozess, bei dem CO₂ dauerhaft als neue Karbonatminerale gespeichert wird.

CAPTURA

Captura macht sich den Ozean für eine skalierbare Entfernung zunutze, indem es ein elektrochemisches Verfahren zur Trennung von Säure und Base aus dem Meerwasser entwickelt. Die Säure wird verwendet, um das im Meerwasser enthaltene CO₂ zu entfernen, das zur dauerhaften geologischen Speicherung injiziert wird.

Living Carbon

Living Carbon will Algen so entwickeln, dass sie schnell Sporopollenin produzieren, ein äußerst haltbares Biopolymer, das dann getrocknet, geerntet und gelagert werden kann. Erste Forschungsarbeiten zielen darauf ab, den Stand der Wissenschaft in Bezug auf die Haltbarkeit von Sporopollenin besser zu verstehen und den optimalen Algenstamm für dessen schnelle Produktion zu finden.